Leute entspannen vor einem Wohnmobil

Neuer Elektrischer Pizzaofen Qstoves ElectriQ nur noch 7 Tage auf Kickstarter!

Die Kickstarter Kampagne für den elektrischen Pizzaofen Qstoves ElectriQ geht in die letzte Runde. Das Mindestziel von 10.000$ wurde längst erreicht und um das 26-fache übertroffen. Das Besondere an dem Ofen ist definitiv, dass man die Temperatur anscheinend gradgenau einstellen kann. Auch erste Tests, die auf der Kampagne zu finden sind, sehen positiv aus. Zudem ist die Firma Qstoves aus Seattle kein unbeschriebenes Blatt. Bereits vor 2 Jahren startete das Unternehmen eine erfolgreiche Kickstarter-Kampagne mit dem Pellet-betriebenen Pizzaofen “QubeStove”, der mit einem rotierenden Pizzastein auf sich aufmerksam machte.

Jetzt bietet sich noch ein letztes Mal die Chance, zu einem rabattierten Preis zuzuschlagen und bei den ersten Bestellern mit dabei zu sein. Nach Ablauf der Kampagne ist erstmal damit zu rechnen, dass noch einige Zeit vergeht, bis die neuen Pizzaöfen regulär in den Handel kommen und man wieder die Chance bekommt sie zu erwerben.

Was die zwei neuen Modelle mitbringen und für wen der elektrische Pizzaofen  geeignet ist, erfahrt ihr im folgenden Artikel.

Ausstattung des elektrischen Pizzaofens Qstoves ElectriQ

Features der Modelle

  • Erhältlich in den Größen 12’’ (30,5 cm) und 15’’ (38 cm)
  • Temperatur von bis zu 500 Grad
  • Silikonhülle für Dämmung und Verbrennungsschutz
    • Erhältlich in den 5 Farben rosa, rot, schwarz, orange und hellblau
  • Kompatibel mit 110V oder 220V
  • Gewicht: 11,3 kg und 22,5 kg
  • Remote Controller mit vielen Einstellungsmöglichkeiten
  • Zwei separat einstellbare Heizelemente

Laut Hersteller lassen sich mit den Modellen Pizzen bis zu einem Durchmesser von 11’’ (28 cm) im kleinen und 14’’ (35,5 cm) im großen backen.

Optional ist gegen Aufpreis folgendes Zubehör erhältlich:

  • Zugang zu einer Premium App, welche die komfortable Steuerung des Ofens über das Mobiltelefon ermöglicht
  • Ersatz-Silikonhüllen in den oben genannten Farben
  • Rucksack

Zusätzlich ist weiteres Zubehör aus dem Qstove-Webshop im Rahmen der Kickstarter-Kampagne rabattiert.

Was kann man sich von den beiden elektrischen Pizzaöfen von Qstove versprechen?

Die innovativste Neuerung, die diese Öfen mitbringen, ist zweifelsohne die Fernsteuerung. In der aktuellen Marktlandschaft stellt das ein Novum dar. Diese Pizzaöfen lassen sich dank moderner Technik vorprogrammieren, mittels Timer steuern und sogar gemütlich aus dem Liegestuhl auf der Terrasse regulieren, während ein paar Meter nebenan das Essen gart. Viele Einstellungsmöglichkeiten versprechen eine komfortable Nutzung.

Eine weitere Besonderheit ist, dass sich die beiden Heizelemente an der Ober- und Unterseite separat ansteuern lassen. Damit lässt sich auch für kulinarische Ausflüge abseits des italienischen Klassikers immer die perfekte Gartemperatur einstellen. Das eröffnet nochmal eine ganz neue Welt an Optionen, wodurch das Gerät für einen Pizzaofen erstaunlich flexibel einsetzbar ist.

Einen Erfahrungsbericht des finalen Geräts kann man bisher noch nicht finden. Das Review zu einem frühen Prototypen hinterlässt jedoch bereits einen guten Eindruck. In einem Video, das auch auf der Kampagne verlinkt ist, wird gezeigt, wie durchgängig bei knapp 500 Grad ohne Drehen eine Pizza gebacken wird. Der Boden ist dabei lediglich leicht verbrannt, was jedoch bei dieser hohen Temperatur wenig überrascht. Dennoch kann sich das Ergebnis wirklich sehen lassen. Hier ist wie bei jedem Pizzaofen etwas Übung erforderlich, um die perfekte Einstellung zu finden.

Mit den beiden verfügbaren Modellen bedient die Firma aus Seattle, dank der Sondergrößen, eine Lücke im Markt. Die etablierten Hersteller fokussieren sich mit ihrer Produktpalette in der Regel auf Öfen, die für 12’’ oder 16’’ große Pizzen geeignet sind. 

Der Pizzaofen Qstoves ElectriQ ist der perfekte Begleiter für Road-Trips und den Campingurlaub

Mit einem Packmaß von 35x25x40 cm und einem Gewicht von 11,3 kg wirkt vor allem das kleinere Modell extrem interessant, da es sich besonders gut verstaut und mitgenommen werden kann. Daher können wir uns vor allem den Einsatz beim Camping mit dem Wohnwagen, dem Wohnmobil oder einem Camper-Van vorstellen. Auch für Road-Trips oder einen Wochenendausflug kann man sich den Ofen als tollen Begleiter vorstellen.

Im Gegensatz zu nicht elektrischen Pizzaöfen, die mit einer offenen Flamme immer ein gewisses Restrisiko bergen, eignen sich kleine elektrische Modelle wie diese auch super für den Einsatz im Innenraum. Gerade wenn das Wetter mal nicht mitspielt, lässt sich dank dreifacher Isolierung und kleinem Platzbedarf auch mal in der Camper-Küche schnell eine Pizza zubereiten.

Es wird sogar ein Backpack für das kleinere Modell angeboten, mit dem man ihn auf dem Rücken mitnehmen kann. Somit lässt er sich gut transportieren, sodass auch einem spontanen Pizzaabend bei Freunden nichts im Weg steht. 

Fazit und mögliche Alternativen

Insgesamt gefallen uns das abwechslungsreiche Design, der ausgefallene Style mit den verschiedenfarbigen, bunten Silikonhüllen und die kompakte Form. Die modernen und vor allem im bisherigen Markt noch neuen Features der Fernsteuerung, sowie die separat ansteuerbaren Heizelemente, bilden ein Alleinstellungsmerkmal. Ob diese letztendlich alle Versprechen erfüllen und wie exakt die Temperatursteuerung sein wird, wird sich jedoch noch zeigen müssen. Der Hersteller beginnt voraussichtlich im September 2023 damit die ersten Bestellungen abzuarbeiten, bis dahin muss man sich also noch gedulden. Die ersten Reviews des Prototyps auf Youtube machen jedenfalls schon mal große Lust, den Qstove ElectriQ auszuprobieren.

Wen das mit einer Kickstarter-Kampagne verbundene Risiko und die lange Wartezeit bis zur Lieferung abschrecken, der kann entweder warten bis das Produkt irgendwann regulär im Handel verfügbar ist oder zu einem ähnlichen Alternativmodell greifen. Hier bietet sich zum Beispiel das elektrische 13’’ Modell von Cozze  oder der teurere Ooni Volt  an.

Für den Campingurlaub ist aber auch der Ooni Koda 12  aus unserem Gas-Pizzaofen Vergleich aus unserer Sicht eine gute Alternative. Vor allem, da in der Regel jeder Wohnwagen oder Wohnmobil-Besitzer sowieso eine Gasflasche im Gepäck hat. Er kommt mit einem geringeren Gewicht von 9,25 kg und ebenfalls sehr kompakten Maßen daher.


Provisions-Links / Affiliate-Links

Um sicherzustellen, dass wir auch zukünftig die selben Standards aufrecht erhalten können setzen wir auf unserer Seite Affiliate-Links ein. Diese Links werden auch Provisions-Links genannt. Wenn ihr auf einen solchen Link klickt und auf der Zielseite etwas kauft, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Eine etwaige Vermittlerprovision hat keinen Einfluss auf unsere Bewertung und Einschätzung der betrachteten Produkte. Für euch entstehen durch die Nutzung solcher Links keinerlei Nachteile beim Kauf oder Preis, ihr könnt uns aber damit sinnvoll und einfach unterstützen.

Vielen Dank für eure Unterstützung <3

Weitere Informationen zu unserem Rechercheprozess

Die Angaben in diesem Artikel spiegeln unsere Einschätzungen wider. Wir beurteilen die betrachteten Produkte möglichst objektiv und neutral. Um dies zu gewährleisten, informieren wir uns im Vorfeld unserer Berichte weitläufig und ziehen diverse Quellen zu Rate. Dabei beziehen wir Herstellerangaben, Kundenrezensionen, Erfahrungsberichte sowie ggf. eigene Erfahrungen mit dem Gerät mit ein, um daraus zu unseren Angaben zu kommen.

Letzte Aktualisierung am 25.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Veröffentlicht in News und verschlagwortet mit .