Als ich mal wieder nach interessanten Pizzaofen gestöbert habe, konnte ich meine Überraschung und Neugier kaum beherrschen, als ich auf den Morso Forno gestoßen bin. Von dem dänischen Traditionsunternehmen Morsø hatte ich zuvor noch nie etwas gehört. Umso beeindruckter war ich von ihrem Luxus-Pizzaofen, der mit seinem ästhetischen Design auch gleichzeitig als Deko-Objekt durchgehen würde. Kein Wunder, stammt doch der Entwurf des Ofens von einem preisgekrönten Designer. Hier sieht man sofort, dass Profis am Werk waren!
Für wen eignet sich der Morso Forno?
Der Ofen ist perfekt für alle, die Wert auf Ästhetik legen und dennoch bei ihrer Pizza keine Abstriche machen wollen. Jeder, der mit dem Gedanken eines gemauerten Pizzaofens im Garten spielt, aber eigentlich keine dauerhafte, unbewegliche Lösung möchte, bekommt mit dem Forno die ideale Alternative. Hier wird der Charme eines stationären Ofens und die gemütliche Atmosphäre einer offenen Feuerstelle mit den Vorzügen moderner Outdoor-Pizzaöfen kombiniert.
Besonders Paare, die gerne mal in den Abendstunden bei einem gemütlichen Gläschen Wein auf der Terrasse oder im Garten den Tag ausklingen lassen, werden sich beim romantischen Lichtspiel der Flammen und dem lauschigen Geknister in diesen Ofen verlieben. Aber auch wenn Freunde zu Besuch kommen kann der Morso Forno punkten und wird zum Gesprächsthema und wahren Blickmagnet. Spätestens beim ersten Bissen der saftigen, frisch gebackenen Pizza, kann da schon mal der ein oder andere neidische Blick entstehen.
An den Koch stellt dieses Modell auch keine besonderen Anforderungen. Hobbyköche kommen hier genauso auf ihre Kosten wie der erfahrene Profi und können sich neben Pizza mit einer geeigneten Grillpfanne auch noch an den verschiedensten anderen Gerichten wie Steak, Ofengemüse oder Lachs ausprobieren. Nutzt man die separat erhältliche Tür, hält dieses Modell sogar als Räucherofen her, womit den Möglichkeiten keine Grenzen mehr gesetzt sind.
Lieferumfang und technische Daten
Technische Daten |
|
---|---|
Gewicht | 96 Kg |
Maße | (Ø x H): 75 x 60 cm |
Indoor/Outdoor | Outdoor |
Farboptionen | schwarz |
Brennstoff | Holz, Holzkohle |
Lieferumfang
- Standfuß + Korpus (3-teilig)
- Keramik-Pizzastein (5-teilig)
Wo kann ich diesen Pizzaofen nutzen?
Der Morso Forno ist die perfekte Ergänzung für jede Terrasse und Outdoor-Küche. Er besticht durch seine Ästhetik und wertet sofort jedes Garten-Arrangement auf. Mit seinen fast 100 kg sollte er jedoch am besten einen festen Platz im Garten bekommen und eignet sich nur sehr eingeschränkt zum Transport. Muss der Ofen doch gelegentlich mal aus dem Weg geräumt werden, könnte der rollbare Grilltisch von Morsø hilfreich sein, der neben einem Abstellplatz auch noch Arbeitsfläche, praktische Halter und ausreichend Platz fürs Brennholz bietet. Zugegebenermaßen ist der mobile Tisch der Dänen schon ziemlich teuer, sodass wir eher zu einer günstigeren Alternative raten würden. Beim Kauf sollte man jedoch unbedingt darauf achten, dass das gewählte Produkt auch für das enormen Gewicht des Ofens ausgelegt ist.
Durch seine stylische Gusseisen-Bauweise mit doppelter Beschichtung punktet der Forno zudem mit Robustheit und Langlebigkeit. Da es sich bei dem Material jedoch nicht um Stahl handelt, kann der andauernde Wettereinfluss natürlich auch mal seine Spuren hinterlassen. Besonders bei lang anhaltendem regnerischem und stürmischem Wetter sollte man den Ofen also am besten abdecken. Daher ist die Anschaffung einer zusätzlichen Schutzabdeckung meiner Meinung nach ein absolutes Muss, um möglichst lange Freude am Ofen zu haben. Zudem reduziert sich dadurch auch auf Dauer der notwendige Pflegeaufwand und die Rostbildung deutlich.
Sollten nach einiger Zeit dennoch mal die ersten Zeichen der rauen Witterung erkennbar werden, lassen sich diese relativ einfach nachbessern und beheben, wie der Hersteller in einem Video auf seiner Webseite eindrucksvoll demonstriert.
Hinweis: Beim Abdecken darauf achten, dass der Ofen zuvor vollständig abgekühlt ist, um Hände und Schutzhülle zu schonen…
Was zeichnet den Morso Forno aus?
Wie mittlerweile schon klar geworden sein sollte, handelt es sich beim Morso Forno um ein Luxusmodell, das ins Auge springt und mit Eleganz besticht.
Design alleine ist aber noch nicht alles. Hier handelt es sich um ein wahres Multitalent. Der Terrassenofen spendet an kühlen Abenden Wärme und Gemütlichkeit. Durch das Gusseisen dient der Ofen besonders lange als Wärmequelle, selbst wenn die Flamme im Inneren eigentlich schon erloschen ist.
Mit seinen über 500°C und integriertem Keramik-Pizzastein lassen sich Pizzen, Flammkuchen und Ofenbrote im Handumdrehen zubereiten. Die gleichmäßige Wärmestrahlung der gusseisernen Hülle sorgt dabei, selbst in den kalten Monaten oder bei schwieriger Witterung, immer für perfekte Ergebnisse.
Durch die große Öffnung und ausreichend Platz sind aber auch andere Gerichte im Nu gezaubert. Mit zusätzlicher Grillplatte aus Gusseisen oder Grillrost aus Gusseisen eröffnen sich Unmengen weiterer Optionen, sodass die Küche im Haus auch mal kalt bleiben kann. Und sollte selbst das noch nicht genügend Vielfalt bieten, reicht die separat erhältliche Ofentür aus rostfreiem Stahl , um den Morso Forno in einen Räucherofen par excellence zu verwandeln.
Damit bleiben selbst beim ambitioniertesten Hobbykoch keine Wünsche mehr offen, sodass auch der nächsten Gartenfeier nichts mehr im Wege steht.
Wieso sollte ich diesen Pizzaofen kaufen?
Der Morso Forno zeigt, dass Funktionalität nicht immer gleichbedeutend mit Komplexität sein muss. Kein Schnickschnack, keine Gimmicks – Holz rein, Feuer an, los gehts! Einfach nur ein grundsolider Multifunktions-Ofen der dabei auch noch verdammt gut aussieht.
Dem Hersteller ist dabei meiner Meinung nach ein Meistergriff gelungen. Dieses schicke Multitalent ist Außenkamin, Pizzaofen und Terrassen-Kunst in einem und definitiv einen Blick wert.
Mit dem zusätzlich erhältlichen Zubehörs des Herstellers lässt sich zudem eine halbe Outdoor-Küche rund um den Forno zusammenstellen, welche so manchen fertig erhältlichen Outdoor-Küchen definitiv Konkurrenz machen könnte.
Wer sich mit dem etwas höheren Preis anfreunden kann und eine ausgefallene Ergänzung für seinen Garten oder die Terrasse sucht, wird mit diesem Modell definitiv glücklich.
- Exzellente Materialien – Der Terrassenofen überzeugt mit einem harmonischen Außengehäuse aus massivem Gusseisen, so kann der Garten-Ofen das ganze Jahr draußen genutzt und aufbewahrt werden.
- Vielseitig einsetzbar – Der Pizza-Backofen mit Keramikstein ist eine gemütliche Wärmequelle. Grillen und braten kann man im Design Outdoor Ofen mithilfe der Tuscan Plancha oder dem Tuscan Grillrost.
- Hochwertige Verarbeitung – Für einen guten Stand sorgt der gusseiserne Sockel des Garten-Ofens. Der im Inneren einem italienischen Steinofen nachempfundene Holzofen kann bis 500 °C aufgeheizt werden.
- Perfektes Format – Der 750 x 600 mm (ØxH) große Holz-Backofen mit Pizzastein bietet eine gleichbleibende Wärmestrahlung. Durch die Forno Tür wird der Garten-Kamin sogar zum Räucherofen.
- Skandinavischer Style – Wir von Morsø verbinden robuste, langlebige Qualität mit klarem, dänischem Design. Durch unsere Produkte zieht Gemütlichkeit, Wärme und Genuss in jedes Zuhause.
Zubehör zu diesem Modell
Provisions-Links / Affiliate-Links
Um sicherzustellen, dass wir auch zukünftig die selben Standards aufrecht erhalten können setzen wir auf unserer Seite Affiliate-Links ein. Diese Links werden auch Provisions-Links genannt. Wenn ihr auf einen solchen Link klickt und auf der Zielseite etwas kauft, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Eine etwaige Vermittlerprovision hat keinen Einfluss auf unsere Bewertung und Einschätzung der betrachteten Produkte. Für euch entstehen durch die Nutzung solcher Links keinerlei Nachteile beim Kauf oder Preis, ihr könnt uns aber damit sinnvoll und einfach unterstützen.
Vielen Dank für eure Unterstützung <3
Weitere Informationen zu unserem Rechercheprozess
Die Angaben in diesem Artikel spiegeln unsere Einschätzungen wider. Wir beurteilen die betrachteten Produkte möglichst objektiv und neutral. Um dies zu gewährleisten, informieren wir uns im Vorfeld unserer Berichte weitläufig und ziehen diverse Quellen zu Rate. Dabei beziehen wir Herstellerangaben, Kundenrezensionen, Erfahrungsberichte sowie ggf. eigene Erfahrungen mit dem Gerät mit ein, um daraus zu unseren Angaben zu kommen.
Letzte Aktualisierung am 25.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API