Neben dem Teig ist die wohl wichtigste Zutat für eine Pizza die Tomatensoße. Erst durch sie erhält jede Pizza ihre einzigartige Note. Hier stellen wir euch ein sehr leckeres Rezept vor. Die Zubereitung ist wirklich einfach, bei den Zutaten solltet ihr jedoch auf eine hohe Qualität achten. Hierzu findet ihr nach dem Rezept im unteren Abschnitt noch einige wertvolle Hinweise.
Insbesondere zum Olivenöl haben wir weiter unterhalb noch einen absoluten Geheimtipp für euch!
Tomatensoßen-Rezept für 6-8 Pizzen mit 32cm Ø
Arbeitszeit:
- ca. 20 Minuten (Für einen besonders intensiven Geschmack ist eine Vorbereitung am Vortag empfehlenswert)
Zutaten:
- 5-6 frische Tomaten oder alternativ 400ml passierte Tomaten
- 150 ml Wasser
- 1 große rote Zwiebel
- ⅓ Tube Tomatenmark
- Olivenöl
- 1 EL Rosmarin
- 2 EL Oregano
- 1 TL Thymian
- eine Prise Salz
- etwas Pfeffer
Zubereitung der Tomatensoße
Zunächst die Zwiebeln in kleine, feine Stücke schneiden und bei mittlerer Hitze in einem kräftigen Schuss Olivenöl in der Pfanne solange anbraten, bis sie glasig geworden sind.
Bei der Verwendung von frischen Tomaten:
Die frischen Tomaten in kleine Stücke schneiden und einkochen lassen. Nach 5 Minuten das Tomatenmark mit dem Wasser verrühren und langsam in die Pfanne geben.
Bei der Verwendung von passierten Tomaten:
Die passierten Tomaten, das Wasser und das Tomatenmark zu den Zwiebeln in die Pfanne geben und verrühren.
Zum Schluss die Gewürze hinzufügen und bei geschlossenem Deckel und niedriger Hitze die Tomatensoße 10 Minuten sanft köcheln lassen.
Die Tomatensoße ist nun fertig. Für ein besonders feines Aroma kann man ihr jedoch noch etwas Zeit zum Durchziehen geben. Während man alles weitere für die Pizza vorbereitet, kann man einfach die Tomatensauce nebenbei auf niedriger Stufe köcheln lassen. Dadurch haben die vielen Kräuter und Gewürze in der Sauce genügend Zeit, ihr Aroma zu entfalten.
So wird die Tomatensoße noch besser
Um eine authentische, mediterrane Tomatensoße zuzubereiten, sollten im besten Fall frische Zutaten verwendet werden.
Frische, sonnengereifte Tomaten sind aber in Deutschland nur in wenigen Monaten zu bekommen. In der Regel erhält man von Juni bis September die besten. Wenn mit den ersten Sonnenstrahlen schon vor der Hauptsaison die Lust auf frische Pizza geweckt wird, kann man auch gut auf eingekochte Tomaten aus dem Garten zurückgreifen. Zudem gibt es natürlich auch qualitativ hochwertige passierte Tomaten im Supermarkt zu kaufen, zum Beispiel die von Oro di Parma. Von den sehr günstigen Discounter-Produkten ist jedoch abzuraten, da diese meist nur nach Wasser schmecken. Sowas gehört auf keine Pizza, vor allem nicht, wenn der Teig nach zwei Tagen im Kühlschrank zur Perfektion gereift ist.
Mit eigenen Pflanzen oder gar einem kleinen Kräuterbeet stellen frische Kräuter hingegen zu keiner Jahreszeit ein Problem dar. Selbst im Winter trotzen Oregano, Rosmarin und Thymian der Kälte. Zudem brauchen Sie nur wenig Wasser und sind sehr pflegeleicht. Beim Thema Geschmack sind besonders frisch geerntete Kräuter das Optimum. Entsprechend gehören frische Kräuter unserer Meinung nach zur Grundausstattung jeder guten Küche und finden selbst auf einem kleinen Balkon oder zur Not auch auf einem Fensterbrett Platz.
Zu guter Letzt kommen wir zum Olivenöl. Ob man eher ein bitteres oder ein fruchtiges Aroma wählt, muss hier jeder selbst entscheiden. Ausschlaggebend ist hierbei lediglich die Qualität. Es gibt etliche Feinkost-Läden und -Websiten, bei denen man sehr leckere, aber auch oftmals sehr teure Olivenöle kaufen kann.
Unser Geheimtipp ist das Familienunternehmen Las Valdesas, dass ihre lokal produzierten Olivenöle über ihre eigene Website zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis vertreibt. Ihre hochwertigen, nativen Olivenöle wurden mehrfach ausgezeichnet. Von mild bis scharf über fruchtig, ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Provisions-Links / Affiliate-Links
Um sicherzustellen, dass wir auch zukünftig die selben Standards aufrecht erhalten können setzen wir auf unserer Seite Affiliate-Links ein. Diese Links werden auch Provisions-Links genannt. Wenn ihr auf einen solchen Link klickt und auf der Zielseite etwas kauft, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Eine etwaige Vermittlerprovision hat keinen Einfluss auf unsere Bewertung und Einschätzung der betrachteten Produkte. Für euch entstehen durch die Nutzung solcher Links keinerlei Nachteile beim Kauf oder Preis, ihr könnt uns aber damit sinnvoll und einfach unterstützen.
Vielen Dank für eure Unterstützung <3
Weitere Informationen zu unserem Rechercheprozess
Die Angaben in diesem Artikel spiegeln unsere Einschätzungen wider. Wir beurteilen die betrachteten Produkte möglichst objektiv und neutral. Um dies zu gewährleisten, informieren wir uns im Vorfeld unserer Berichte weitläufig und ziehen diverse Quellen zu Rate. Dabei beziehen wir Herstellerangaben, Kundenrezensionen, Erfahrungsberichte sowie ggf. eigene Erfahrungen mit dem Gerät mit ein, um daraus zu unseren Angaben zu kommen.