Als Hersteller von Outdoor-Pizzaöfen dürfte die Marke Ooni mittlerweile jedem ein Begriff sein, der sich auch nur mal flüchtig mit dem Thema beschäftigt hat. Mit der Erfindung des ersten tragbaren und bezahlbaren Pizzaofen hat das Ehepaar Kristian Tapaninaho und Darina Garland 2012 in Schottland eine weltweite Bewegung losgetreten, welche sich nicht mehr aufhalten ließ. Seitdem vertreiben sie unter dem Motto “Everybody deserves great pizza!” weltweit revolutionäre Pizzaöfen für den Heimgebrauch und verschreiben sich dabei mit Passion Pizzen in Restaurantqualität in jeden Haushalt zu bringen.Dank diesem ehrgeizigen Ziel schafft es der Hersteller kontinuierlich die Qualität seiner Geräte zu Verbessern und überrascht den Markt regelmäßig mit Innovationen. Im Folgenden nehmen wir den Ooni Karu 12 G unter die Lupe und gehen dabei insbesondere auf die Unterschiede zum Vorgängermodell Ooni Karu 12 ein.
- Vielseitigkeit – Multibrennstoff-Pizzaofen für alle Pizzageschmäcker. Koche mit Holz oder Holzkohle für ein unverwechselbares Aroma oder entscheide dich für den Komfort von Gas mit dem Ooni Karu 12 Gasbrenner. Ooni Karu 12 Gasbrenner separat erhältlich.
- Schnelles Backen – Der Karu 12G erreicht innerhalb von 20 Minuten eine Backtemperatur von 500°C (950°F) und kann in nur 60 Sekunden 30 cm große Pizzen mit perfekt knusprigem Boden backen.
- Einfach tragbar – Der Karu 12 ist ein kompakter Outdoor-Pizzaofen, der nur 10 kg wiegt und sowohl zu Hause als auch in der freien Natur verwendet werden kann.
- Verbessertes Erlebnis – Unser erster 30 cm Ofen mit einer Tür aus Borosilikatglas, damit du einen klaren Blick auf deine Pizzakreationen hast. Das eingebaute analoge Thermometer zeigt die Umgebungstemperatur des Ofens an und macht Pizzabacken präzise.
- Auf’s nächste Pizza-Level – Beeindrucke deine Lieben mit einem der beliebtesten Öfen von Ooni besser und lerne, wie du ein echter Pizzaiolo wirst. Und vergiss nicht, dass du deinen Pizzaofen auch zum Garen von Steak, Fisch oder Gemüse in unserem Kochgeschirr aus Gusseisen verwenden kannst.
Für wen eignet sich der Ooni Karu 12 G?
Der Ooni Karu 12 G wird den höchsten Ansprüchen gerecht und ist für all diejenigen geeignet, die einen kompakten Outdoor-Pizzaofen suchen, mit dem die Pizza neapolitanischer Art mit authentischem Holzofen-Aroma in Perfektion gelingt.
Der Ofen kann draußen auf jedem feuerfesten Untergrund verwendet werden. Egal ob bei dir zu Hause mit der Familie oder unterwegs bei Freunden, dieser Pizzaofen sorgt überall für unvergessliche Pizza-Erlebnisse.
Die flexible Wahl zwischen Holz, Kohle und Gas ermöglicht es dir selbst zu entscheiden, ob du lieber die entspannte Atmosphäre eines schönen, romantischen Holzfeuers genießt oder für einen schnellen Pizzaabend das separat erhältliche Gasmodul anschließt.
Falls du neu in der Welt der Pizzabäcker bist, bietet dir dieser Outdoor-Pizzaofen jede Menge komfortable Features, die das Backen besonders einfach machen.
Hobbyköche und Pizza-Enthusiasten wissen hierbei die hohe Temperatur und die große Öffnung des Ofens zu schätzen, mit der man jeden Pizza-Style von neapolitanisch bis Detroit zubereiten kann.
Ein großer Vorteil gegenüber vielen anderen Modellen auf dem Markt ist die unglaubliche Effizienz, mit der der Ofen arbeitet. So sparst du dir gerade im mobilen Einsatz mit Holz jede Menge Brennmaterial und anstrengende Schlepperei. Dieser Vorteil kommt vor allem Hobby-Köchen zugute, die ihren Pizzaofen gerne unterwegs einsetzen. Trotz insgesamt weniger Brennmaterial kommt dieser Outdoor-Pizzaofen extrem schnell auf Temperatur. Besonders Anfänger sollten daher die Hitze bei den ersten Pizzen etwas herunterregeln und sich langsam an höhere Temperaturen gewöhnen.
Lieferumfang und technische Daten
Technische Daten
- Gewicht: 15,5 kg
- Maße (T x B x H): 72 x 40 x 75 cm
- Indoor/Outdoor: Outdoor
- Farbe: schwarz/silber
- Max Pizzadurchmesser 30 cm
Lieferumfang
- Ooni Karu 12 G
- 15 mm dicker Cordierit-Pizzastein
- Torx-Schlüssel zur Umrüstung auf Gasbetrieb
- Bedienungsanleitung Ooni Karu 12G und Essential Guide
Features
- Schmutzresistente Borosilikat-isolierte Glastür mit Hitzeisoliertem Griff
- Extra große Brennstoffschale
- Thermometer
- Einfacher Wechsel zwischen Holz und Gas (Gas Adapter erforderlich)
Welche Gasflasche sollte ich für den Ooni Karu 12 G verwenden?
Da der Ooni Karu 12 G vor allem für die Mitnahme ausgelegt ist, empfiehlt sich bei der Verwendung von Gas eine 5 kg-Gasflasche. So kannst du den Ofen zusammen mit der Gasflasche ganz einfach zu deiner Location transportieren und anschließend etwa 14 Stunden nutzen. Damit bist du für jede Pizza-Party bestens gerüstet.
Wo und zu welchem Anlass kann ich diesen Pizzaofen nutzen?
Durch seine kompakten Maße und den stabilen Stand lässt der Ooni Karu 12 G dem Anwender bei der Standortwahl alle Freiheiten. Der Ofen steht durch die hochwertig verarbeiteten Metallfüße sehr stabil und kann auf jedem feuerfesten Untergrund verwendet werden. Dadurch eignet er sich hervorragend zur Mitnahme zu Freunden oder für den Einsatz bei einem Outdoor-Event.
Das moderne Design mit mattschwarzem Finish und stylischer Glastür kommt auf einer sonnigen Terrasse oder in einer lauschigen Outdoor-Lounge besonders zur Geltung. Sollte der Ofen für längere Zeit draußen stehen, so ist eine Schutzhülle zum Schutz vor schlechter Witterung unbedingt zu empfehlen. Durch den einfachen und schnellen Auf- und Abbau kann man den Ofen aber genauso gut im Keller verstauen, wo er dank der einklappbaren Füße kaum Platz wegnimmt.
Aus diesem Grund lässt sich der Ofen auch gut in einem Wohnwagen oder Wohnmobil transportieren. Da eine Gasflasche in der Regel zur Standardausstattung beim Camping gehört, hat man mit dem separaten Gas-Adapter schon alles, was man für den Einsatz des Ofens braucht. So kann man bei einer frisch gebackenen Pizza mit Freunden und Familie dem Alltagsstress entfliehen und gemeinsam sorglose Sommertage auf dem Campingplatz genießen.
Wegen der Rauchbildung bei der Verwendung von Brennholz ist der Ooni Karu 12 G in seiner Standardausführung (ohne Gasadapter) weniger für den Balkon geeignet.
Das wichtigste in Kürze
Die Einsatzmöglichkeiten des Ooni Karu 12 G zusammengefasst:
- Im eigenen Garten oder auf der Terrasse: Perfekt für Familienessen, Grillabende und gesellige Treffen mit Freunden.
- Beim Camping: Dank der kompakten Größe und des schnellen Auf- und Abbaus ideal für den Einsatz auf dem Campingplatz (Gas-Adapter zu empfehlen)
- Bei Outdoor-Events: Für Picknicks, Festivals oder andere Outdoor-Aktivitäten ist der Ofen durch seine enorme Effizienz der perfekte Begleiter
Bei häufiger Mitnahme oder wenn der Ofen länger draußen steht, ist eine Schutzhülle unbedingt zu empfehlen.
Was zeichnet den Ooni Karu 12 G aus?
Der Ooni Karu 12 G ist das Flaggschiff-Modell der Kompaktklasse aus dem Hause Ooni. Was damals mit dem Ooni Karu 12 als Kickstarter-Projekt begann, wurde hier zur Perfektion geführt. Dies macht sich vor allem bei der Arbeit mit dem Ofen bemerkbar. Das Anfeuern funktioniert intuitiv und ist denkbar einfach. Speziell beim Betrieb mit Holz muss zudem durch die große Brennstoffschale nur selten Holz nachgelegt werden. Nach einer Aufheizzeit von nur 15 Minuten ist der Ooni Karu 12 G schon einsatzbereit.
Bei einer Temperatur von 500°C gelingt mit dem Ooni eine authentische Pizza neapolitanischer Art mit einem extra luftigen Rand in lediglich 90 Sekunden. Im Gegensatz zu einem reinen Gas-Pizzaofen entfaltet sich hier zudem ein delikates Holzfeuer-Aroma, wie man es sonst nur vom Restaurant mit einem großen Holzofen kennt.
Durch die große Front ist der Pizzaofen nicht nur für flache Pizzen, sondern auch für Detroit-Style- oder Chicago-Style-Pizzen hervorragend geeignet. Dabei hat man durch die ansehnliche Glastür und das seitlich verbaute Thermometer jederzeit den Überblick über das Geschehen. Beim Thermometer handelt es sich um ein analoges Thermometer und nicht um ein digitales. Dies stellt besonders bei Outdoor-Modellen wie dem Ooni Karu 12G einen Vorteil dar, da analoge Thermometer ohne zusätzliche Elektronik auf Dauer als wetterresistenter einzuschätzen sind.
Erfahrungen zur Qualität und Langlebigkeit bei Ooni
Dank vieler solcher Entscheidungen und robuster Verarbeitung können die Modelle von Ooni mit ihrer Langlebigkeit glänzen. In einem kürzlich veröffentlichten Newsletter wurden mehrere Ooni Besitzer vorgestellt, die ihren Ofen schon seit Jahren in Betrieb haben. Trotz offensichtlicher Gebrauchsspuren nach mehrjähriger Nutzung waren alle gezeigten Modelle noch in technisch einwandfreiem Zustand. Wir teilen diese Erfahrungen mit dem Vorgängermodell und können ebenfalls bestätigen, dass selbst nach Jahren aktiver Nutzung der Ofen noch wie am ersten Tag funktioniert. Abgesehen von dem ein oder anderen Schrammen am Gehäuse sieht man dem Ofen sein Alter in keinster Weise an. Wie in unserem Erfahrungsbericht beschrieben ist auch speziell daher unsere Freude an dem Modell seit jeher ungebrochen.
Um ihre Qualität zu untermauern, wirbt Ooni seit eh und je bei der Bestellung eines Outdoor-Pizzaofens für Gas oder Holz auf ihrer Website mit einer 5-Jahres-Garantie. Zudem kann der Ofen innerhalb von 60 Tagen zurückgegeben werden, falls man es trotz Support nicht schaffen sollte, eine Pizza mit höchsten Qualitätsansprüchen zuzubereiten.
Ooni Karu 12 vs Ooni Karu 12 G – Lohnt sich der Aufpreis?
Der ältere Ooni Karu 12 ist bereits ein wirklich guter Pizzaofen, wie du auch in unserem detaillierten Erfahrungsbericht nachlesen kannst. Wenn man jedoch nach Schwächen des alten Modells suchen möchte, so ist hier hauptsächlich die Handhabung zu nennen. Der Pizzabäcker muss hier noch relativ viel Hand anlegen und hat dadurch in der Regel wenig Zeit für seine Gäste. Ohne Sichtfenster stehen hier regelmäßige Kontrollen auf dem Programm, damit die Pizza nicht anbrennt. Hier hat Ooni beim neuen Modell deutlich nachgebessert. Auch wenn die meisten Änderungen erstmal relativ klein wirken, so zeigen sie in der Summe eine extrem positive Auswirkung auf den Workflow beim Pizzabacken. Aufgrund dieser iterativen Verbesserungen wurde der Ooni Karu 12 G zum Vorzeigemodell mit Gas und Holz für heimische Pizzafreuden.
Die Änderungen vom Ooni Karu 12 G im Vergleich zum Ooni Karu 12 und die damit verbundenen Auswirkungen auf den Workflow werden im folgenden genau unter die Lupe genommen:
Glastür vs Hitzeschild – Ein echter Gamechanger im Ooni Karu 12 G
Die fest verbaute borosilikat-isolierte Glastür im Ooni Karu 12 G ist die offensichtlichste Neuerung im Vergleich zum Ooni Karu 12. Während man beim alten Modell ständig das Hitzeschild abgenommen hat, um die Pizza im Blick zu haben, weiß man beim Ooni Karu 12 G genau, wann es Zeit wird, die Pizza zu drehen. Zudem hat man so die Hände frei und schwingt nicht das heiße Hitzeschild durch die Gegend, während man mit der anderen Hand versucht, die Pizza noch rechtzeitig zu drehen, bevor der Rand verbrennt. Natürlich klappt das Ganze beim alten Modell auch, jedoch ist der Komfort-Gewinn hier im Vergleich einfach gigantisch. Gerade Anfängern kommt dieses Feature zugute, da die enorme Power der modernen Outdoor-Pizzaöfen in der Regel unterschätzt wird und die Pizza so schon nach wenigen Sekunden anfängt schwarz zu werden. Mit der neuen isolierten, dicht abschließenden Tür speichert der Outdoor-Pizzaofen die Wärme zusätzlich sogar noch etwas besser als das Vorgängermodell.
Brennstoffschale – Ist größer auch besser?
Auch hier wurde ein kleines Manko am alten Modell nachgebessert. Die Brennstoffschale zum Heizen mit Holz beim Ooni Karu 12 G wurde um einiges vergrößert. Diese kleine Änderung führt dazu, dass man während des Betriebs viel seltener nachlegen muss. Die Auswirkungen auf den Workflow sind wirklich nicht zu unterschätzen, da man im Vergleich zum alten Modell nicht durchgehend daran denken muss, die Brennkammer zu kontrollieren und neues Holz nachzulegen. Durch das größere Behältnis bildet sich mehr Glut, welche lange Hitze abgeben kann. Auch hier gestaltet sich die Handhabung des Ofens dank der Verbesserungen deutlich leichter, was einen enormen Komfortgewinn mit sich bringt.
Effizienz und Aufheizzeit
Die Kombination aus größerer Schale und borosilikat-isolierter Glastür führt zu einer deutlichen Verbesserung der Hitzeverteilung gegenüber dem Vorgängermodell. Zusammen mit der besseren Isolierung verbraucht der Ooni Karu 12 G dadurch deutlich weniger Brennstoff. Das spart nicht nur Geld, sondern besonders beim Heizen mit Holz auch eine Menge Aufwand. Mit einer Aufheizzeit von 15 Minuten gehören die beiden Outdoor-Pizzaöfen zu den schnellsten am Markt. Diese Aufheizzeit schafft der Ooni Karu 12 jedoch nur mit dem Gas-Adapter.
Thermometer
Der Ooni Karu 12 G besitzt an der Seite ein fest verbautes Thermometer, sodass kein separates Thermometer zur Überprüfung der Hitze erforderlich ist. Im direkten Vergleich zum Ooni Karu 12 sollte das auch bei den Anschaffungskosten berücksichtigt werden. Ein Thermometer gehört aus unserer Sicht zu dem wichtigsten Zubehör, das beim Pizzabacken benötigt wird. Von der Verwendung eines Pizzaofens ohne Thermometer raten wir ab, da es ohne langjährige Erfahrung fast unmöglich ist, die korrekte Temperatur des Ofens zu schätzen. Solltest du zum Ooni Karu 12 greifen wollen und besitzt noch kein separates Thermometer, musst du also etwa 10-20€ zusätzlich für ein separates Thermometer einrechnen.
Gewicht
Die zusätzlich verbauten Features im neuen Ooni Karu sorgen dafür, dass der Outdoor-Pizzaofen etwa 3 kg schwerer ist als der alte. Mit 15,5 kg lässt er sich, besonders mit zusätzlicher Tragetasche, weiterhin sehr gut transportieren. Hier hat jedoch der Ooni Karu 12 trotzdem die Nase etwas vorne, da er mit 12 kg ein absolutes Leichtgewicht auf dem Pizzaofen-Markt ist.
Beschichtung/ Material
Anders als bei der ersten Version des Karu 12 Pizzaofens ist der neue Karu 12G nicht edelstahlfarben, sondern besitzt eine mattschwarze Pulverbeschichtung. Diese sorgt dafür, dass die Außenhülle des Ofens deutlich unempfindlicher gegenüber Hitze-Verfärbungen und Schmutz ist.
Gasbrenner
Den verwendeten Gasadapter hat der Hersteller für das neue Modell nicht gewechselt. Solltet ihr also noch einen Gasadapter vom Vorgänger euer eigen nennen und über ein Upgrade nachdenken, so könnt ihr getrost zum Ooni Karu 12G greifen.
All diese kleinen Optimierungen zeigen nur zu gut, warum Ooni ihren Pizzaofen selbst gerne als den fortschrittlichsten portablen Outdoor-Pizzaofen der Welt bezeichnet. Kein Wunder! Was am Vorgängermodell noch zu kritisieren war, wurde aufgenommen und verbessert; was bereits gut war, wurde weiter optimiert. Hier hat der Hersteller eindeutig auf das Feedback seiner Kunden gehört und nochmal ordentlich nachgebessert.
Wieso sollte ich den Ooni Karu 12 G kaufen?
Beim Ooni Karu 12 G wurde so ziemlich jeder Kritikpunkt des Vorgängers nochmal angegangen und überarbeitet um den Ofen zu perfektionieren. In der Kompaktklasse gibt es aktuell kaum einen portablen Holzfeuer-Pizzaofen, der mit diesem Outdoor-Pizzaofen mithalten kann. Zurecht bezeichnet Ooni selbst ihr Modell daher als den fortschrittlichsten portablen Pizzaofen der Welt. Mit seiner UVP von 429€ ist der Ofen zwar nicht unter den günstigsten auf dem Markt, er ist aber definitiv jeden Cent davon wert. Wer zu einem günstigeren Modell greift, muss deshalb an einigen Punkten Abstriche machen. Jeder, der zu Hause und bei Freunden eine Pizza mit Holzaroma zaubern möchte, wird mit dem Ooni Karu 12 G mehr als glücklich. Sollte der Ooni Karu 12 G im Sale sein, so solltet ihr schnell zugreifen
Pro & Contra Liste
- Vielseitigkeit – Multibrennstoff-Pizzaofen für alle Pizzageschmäcker. Koche mit Holz oder Holzkohle für ein unverwechselbares Aroma oder entscheide dich für den Komfort von Gas mit dem Ooni Karu 12 Gasbrenner. Ooni Karu 12 Gasbrenner separat erhältlich.
- Schnelles Backen – Der Karu 12G erreicht innerhalb von 20 Minuten eine Backtemperatur von 500°C (950°F) und kann in nur 60 Sekunden 30 cm große Pizzen mit perfekt knusprigem Boden backen.
- Einfach tragbar – Der Karu 12 ist ein kompakter Outdoor-Pizzaofen, der nur 10 kg wiegt und sowohl zu Hause als auch in der freien Natur verwendet werden kann.
- Verbessertes Erlebnis – Unser erster 30 cm Ofen mit einer Tür aus Borosilikatglas, damit du einen klaren Blick auf deine Pizzakreationen hast. Das eingebaute analoge Thermometer zeigt die Umgebungstemperatur des Ofens an und macht Pizzabacken präzise.
- Auf’s nächste Pizza-Level – Beeindrucke deine Lieben mit einem der beliebtesten Öfen von Ooni besser und lerne, wie du ein echter Pizzaiolo wirst. Und vergiss nicht, dass du deinen Pizzaofen auch zum Garen von Steak, Fisch oder Gemüse in unserem Kochgeschirr aus Gusseisen verwenden kannst.
Die technischen Daten sprechen hier für sich. Ooni hat mit diesem Outdoor-Pizzaofen neue Standards für die Kompaktklasse der Pizzaöfen gesetzt, die es nun von der Konkurrenz zu schlagen gilt. Zudem ist dieser Outdoor-Pizzaofen eine echte Augenweide, der sich in jede Umgebung hervorragend einfügt. Wir können daher den Ooni Karu 12 G uneingeschränkt empfehlen.
Provisions-Links / Affiliate-Links
Um sicherzustellen, dass wir auch zukünftig die selben Standards aufrecht erhalten können setzen wir auf unserer Seite Affiliate-Links ein. Diese Links werden auch Provisions-Links genannt. Wenn ihr auf einen solchen Link klickt und auf der Zielseite etwas kauft, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Eine etwaige Vermittlerprovision hat keinen Einfluss auf unsere Bewertung und Einschätzung der betrachteten Produkte. Für euch entstehen durch die Nutzung solcher Links keinerlei Nachteile beim Kauf oder Preis, ihr könnt uns aber damit sinnvoll und einfach unterstützen.
Vielen Dank für eure Unterstützung <3
Weitere Informationen zu unserem Rechercheprozess
Die Angaben in diesem Artikel spiegeln unsere Einschätzungen wider. Wir beurteilen die betrachteten Produkte möglichst objektiv und neutral. Um dies zu gewährleisten, informieren wir uns im Vorfeld unserer Berichte weitläufig und ziehen diverse Quellen zu Rate. Dabei beziehen wir Herstellerangaben, Kundenrezensionen, Erfahrungsberichte sowie ggf. eigene Erfahrungen mit dem Gerät mit ein, um daraus zu unseren Angaben zu kommen.
Letzte Aktualisierung am 25.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API