Gerade hat der bekannte Pizzaofen-Hersteller Ooni den Halo Pro Spiralmixer angekündigt. Damit drängt die etablierte Marke mit ordentlich Wirbel und jahrelanger Erfahrung rund ums Pizzabacken in ein neues Marktsegment vor. Für den Auftakt in der neuen Geräteklasse kommt der Hersteller gewohnt selbstbewusst daher und wirbt mit der Behauptung, im Vergleich zu herkömmlichen Küchenmaschinen nachweislich besseren Teig zu produzieren.
Doch eins nach dem anderen, kommen wir erstmal zu dem Gerät selbst.
Der Halo Pro Spiralmixer ist ganz nüchtern betrachtet erstmal nur eine Teigmaschine mit Spiralhaken und abnehmbarem Teigbrecher. In klassischer Ooni Manier wirkt das neue Produkt aber auf den ersten Blick extrem hochwertig verarbeitet, modern und folgt einer klaren Designlinie. Es ist also ein Gerät, welches man sich gerne in die Küche stellt.
Beim Gehäuse setzt Ooni auf robusten Aluminium-Druckguss, damit das Gerät gegen Abnutzung geschützt ist und sich selbst bei maximaler Leistung nicht verzieht. Farblich kann man zwischen einem edel wirkenden Anthrazit-Grau, welches mit den Edelstahl- und Aluminium-Teilen zu einer Einheit verschmilzt, und reinem Polarweiß wählen.
Was kann der Ooni Halo Pro Spiralmixer?
Der neue Spiralmixer ist mit einem Spiralhaken und Teigbrecher für die professionelle Teigverarbeitung ausgestattet. Neben diesen beiden Aufsätzen sind aber auch noch ein flexibler Rührbesen sowie ein Schneebesenaufsatz mit enthalten. Damit sind auch süße Teige und Rezepte wie z.B. bei der Zubereitung von Kuchen, Plätzchen und Gebäck einfach möglich. Kurz gesagt: Kneten, Rühren, Schlagen, mit diesem Gerät alles kein Problem.
Um eine möglichst einfache Bedienung zu gewährleisten, setzt die Teigmaschine auf eine moderne digitale Kontrolloberfläche. Mit einem ergonomisch designten, aus Aluminium gefertigten Drehknopf lassen sich ein Timer sowie die Leistung des Geräts intuitiv einstellen. Dabei kann man zwischen 58 Stufen wählen und die vorgenommenen Einstellungen direkt auf der verbauten Anzeige prüfen.
Als Teigbehälter ist eine herausnehmbare, spülmaschinenfeste 7L Edelstahlschüssel beigeleg. Damit bietet der Ooni Halo Pro deutlich mehr Platz als die handelsüblichen Küchengeräte, deren Kapazität in der Regel 5 Liter nicht übersteigt.
Was macht den Ooni Halo Pro Spiralmixer besonders?
Laut Herstellerangaben produziert der Halo Pro nachweislich besseren Teig als vergleichbare Standmixer. Dabei berufen sie sich auf unabhängige Experten, die in verschiedenen Tests unter anderem Farbe, Textur und Flexibilität untersucht haben. Dabei sollen die im Ooni Spiralmixer produzierten Teige stärkeres Glutennetzwerk aufgewiesen haben, wodurch sich Höhe, Elastizität und Dehnbarkeit des Teigs verbessern.
Diese Ergebnisse führt der Hersteller auf seine zum Patent angemeldete Doppelknetfunktion zurück. Hierbei sorgt die Kombination aus Spiralhaken und Teigbrecher für besonders lange Glutenstränge und gibt dem Teig damit die Möglichkeit ideal zu gären und aufzugehen.
Wann kommt der Ooni Spiralmixer auf den Markt und was soll er kosten?
Schon in wenigen Monaten soll der Halo Pro für einen Preis von 799€ in den Farben Anthrazit-Grau und Polarweiß auf den Markt kommen. Als Datum für den Verkaufsstart nennt Ooni bisher den 8. April 2025. Dafür haben sie auf der offiziellen Webseite sogar extra eine Warteliste eingerichtet, damit man die Veröffentlichung auch nicht verpasst.
Lohnt sich der Ooni Halo Pro Spiralmixer?
Ob das Gerät letztendlich halten kann, was es verspricht, muss sich erst noch zeigen. In der Vergangenheit konnte der Hersteller jedenfalls immer wieder für Überraschungen und Neuerungen sorgen, wie etwa beim Multifuel-Pizzaofen Ooni Karu 12 (hier geht’s zum Erfahrungsbericht) oder dem elektrischen In- und Outdoor-Pizzaofen Ooni Volt 12 .
Was wir bisher über das neue Modell in Erfahrung bringen konnten, lässt jedoch schon mal auf einen sehr soliden Küchenhelfer mit hochwertiger Verarbeitung schließen. Da Ooni für seine hervorragende Qualität bekannt ist, sind wir entsprechend zuversichtlich und freuen uns auf die baldige Veröffentlichung.
Provisions-Links / Affiliate-Links
Um sicherzustellen, dass wir auch zukünftig die selben Standards aufrecht erhalten können setzen wir auf unserer Seite Affiliate-Links ein. Diese Links werden auch Provisions-Links genannt. Wenn ihr auf einen solchen Link klickt und auf der Zielseite etwas kauft, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Eine etwaige Vermittlerprovision hat keinen Einfluss auf unsere Bewertung und Einschätzung der betrachteten Produkte. Für euch entstehen durch die Nutzung solcher Links keinerlei Nachteile beim Kauf oder Preis, ihr könnt uns aber damit sinnvoll und einfach unterstützen.
Vielen Dank für eure Unterstützung <3
Weitere Informationen zu unserem Rechercheprozess
Die Angaben in diesem Artikel spiegeln unsere Einschätzungen wider. Wir beurteilen die betrachteten Produkte möglichst objektiv und neutral. Um dies zu gewährleisten, informieren wir uns im Vorfeld unserer Berichte weitläufig und ziehen diverse Quellen zu Rate. Dabei beziehen wir Herstellerangaben, Kundenrezensionen, Erfahrungsberichte sowie ggf. eigene Erfahrungen mit dem Gerät mit ein, um daraus zu unseren Angaben zu kommen.
Letzte Aktualisierung am 25.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API